Fußball Wettformen und was Sie wissen sollten

Fußball im Dreck

Beim Thema Fussball Wetten gehen die Meinungen auseinander und jeder Wettfreund hat seine eigenen Vorlieben. Im Fußball kann man Wetten auf eine Menge verschiedener Ereignisse platzieren. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten verschaffen.

Die Dreiwegewette

Bei den meisten Mannschaftssportarten ist die Siegwette die beliebteste Wettform. Denn dabei platzieren Sie eine Wette darauf, ob ein Team gewinnen oder verlieren wird oder die Partie mit einem Unentschieden enden wird.

Bei der Dreiwegewette müssen Sie keine Angaben zum Torverhältnis des Spiels machen, sondern tatsächlich nur zwischen Sieg, Gleichstand und Niederlage wählen. Die Quoten für diese Form der Wette sind nicht besonders hoch, dafür gehen Sie aber auch kein großes Risiko ein.

Dreiwegewetten eignen sich vor allem im Rahmen von Kombinations- und Systemwetten. Diese werden von eigentlich jedem Wettanbieter angeboten, auf deren Webseite können Sie in der Regel die entsprechenden Informationen finden.

Was ist der Unterschied zur Ergebniswette?

Bei einer Ergebniswette geht es auch darum, eine Wette auf den Ausgang des Spiels zu platzieren. Allerdings müssen Sie hier die genaue Anzahl von Toren für beide Teams vorhersagen, um eine Wette gewinnen zu können.

Die Quoten bei Torwetten sind generell sehr hoch, da es deutlich schwerer ist eine solche Wette zu gewinnen. Sollten Sie allerdings ausreichend Informationen über die Mannschaften haben und die Bedingungen gut abschätzen können, können Sie natürlich auch das Risiko einer Ergebniswette eingehen und vielleicht sogar große Gewinne abstauben können.

Und was ist dann eine Torwette?

Eine Torwette wird in anderen Zusammenhängen auch als ÜBER-/UNTER-Wette bezeichnet. Denn bei dieser Form der Wette gibt der Buchmacher einen Wert (von zum Beispiel 2,5 Toren vor) und Sie als Kunde müssen entscheiden, ob die Gesamt-Toranzahl diesen Wert über- oder unterschreiten wird.

Man kann sich bei einer Torwette meistens entscheiden, ob null bis zwei Tore fallen werden oder zwei und mehr. Die Quoten für diese Wettform variiert stark und hängt davon ab, bei welchem Buchmacher Sie wetten.

Es gibt auch noch Halbzeitwetten

Im Prinzip handelt es sich auch bei einer Halbzeitwette um eine Siegwette. Allerdings geht es dabei nicht um den Ausgang eines Spieles zum Ende der gesamten Partie, sondern um das Ergebnis nach der Halbzeit.

Die Halbzeitwette funktioniert im Grunde genauso wie eine herkömmliche Siegwette. Welche Quoten Ihnen angeboten werden, hängt davon ab, ob es einen klaren Favoriten für die Partie gibt, oder nicht. – Natürlich kommt es auch immer auf den Wettanbieter an.

Die Handicapwette

Diese Wettform gilt als Spezialwette und ist in diesem Bereich die beliebteste bei seinen Nutzern. Bei einer Handicapwette erhält der Außenseiter einer Begegnung einen ausgedachten Vorsprung von einem oder auch mehreren Toren. Am Ende eines Spiels wird dieser Vorsprung dem tatsächlichen Ergebnis hinzugezählt.

Diese Wetten lohnen sich vor allem dann, wenn ein Spiel einen ganz eindeutigen Favoriten hat und relativ geringe Quoten.

Konnten wir Sie neugierig machen? Dann lesen Sie hier:

Menu